Datenschutzerklärung Lions Club Zwickau Robert Schumann

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Verantwortlicher ist

 

Lions Club Robert Schumann Zwickau

Vertreten durch den Präsident Marcel Jüngel

Website: lionsclubzwickaurobertschumann.de

E-Mail:   info@lionsclubzwickaurobertschumann.de

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon, Fax oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre Faxnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anliegen und Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

 

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO:

 

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

- jeweils übertragene Datenmenge

- Website, von der die Anforderung kommt

- Betriebssystem und dessen Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware

 

 

Cookies und Analysetools

 

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Diese Website nutzt transiente Cookies. Solche Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

 

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen (Art. 6 Abs. 1a) bis f) DSGVO). Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist: aufgrund einer Einwilligung; zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder von vorvertraglichen Maßnahmen; zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen; im öffentlichen Interesse; zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritter, zB Revision und Verbesserung von Verfahren zur allgemeinen Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen; Werbung, Markt- und Meinungsforschung, Verhinderung, Aufklärung bzw. Prävention bei Straftaten, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken.

 

 

Weitergabe an Dritte

 

Innerhalb unseres Lions Club erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.

 

Wir lassen außerdem einzelne der vorgenannten Prozesse und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz innerhalb der EU haben.

 

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u. a. sein:

 

- öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger,  

  Gerichte) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;

- andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der

  Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln

 

Automatisierte Entscheidungsfindung / Übermittlung an Drittstaaten

 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling findet ebensowenig statt wie eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisation - Letzteres nur mit Ihrer Einwilligung.

 

 

Betroffenenrechte

 

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

- Recht auf Auskunft,

- Recht auf Berichtigung oder Löschung,

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

- Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

 

Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen informieren.

 

Stand: 08.01.2020

 

 

 

 

 

 

 

 

Lions Club

Robert Schumann

Zwickau

 

20 Jahre

Lions

Lions Hilfswerk Robert Schumann e.V.

 

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Spendenkonto:

Lions Hilfswerk RSZ e.V.

IBAN DE1787040000 0705 040400

BIC: COBADEFFXXX

Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenquittung

Druckversion | Sitemap
Lions Club Robert Schumann Zwickau